- Hauptstadt von Frankreich
- Stadt der Liebe (umgangssprachlich); Lichterstadt (umgangssprachlich); Paname (umgangssprachlich); Paris
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
König von Frankreich — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie … Deutsch Wikipedia
Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 … Deutsch Wikipedia
Isabelle, Königin von Frankreich — Isabelle, Königin von Frankreich, Tochter Stephan s II. von Baiern, geb. 1371, ist eben so berühmt durch ihren Einfluß auf die franz. Geschichte, als durch ihre Schönheit. Das große Ansehen, in dem das Haus Baiern stand, und das Bedürfniß… … Damen Conversations Lexikon
Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. — Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig s XVI., Philippine Marie Helene, von Frankreich, Schwester des unglücklichen Königs Ludwig XVI., schien durch die unbegrenzte Liebe, die sie für ihn empfand, recht eigentlich dazu bestimmt, sein… … Damen Conversations Lexikon
Agnes von Frankreich (1171–1240) — Agnes von Frankreich (* 1171; † wohl 1240) war die jüngste Tochter von Ludwig VII., König von Frankreich, und Adela von Champagne. Sie war die Schwester von König Philipp II. von Frankreich und Ehefrau der byzantinischen Kaiser Alexios II.… … Deutsch Wikipedia
Hauptstadt — Haupt·stadt die; die (oft größte) Stadt eines Landes, in der die Regierung ihren Sitz hat: Paris ist die Hauptstadt von Frankreich || hierzu haupt·städ·tisch Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankreich im konfessionellen Bürgerkrieg \(1562 bis 1598\): Im Zeichen der Bartholomäusnacht — Aus der sechsunddreißigjährigen Ära des konfessionellen Bürgerkrieges in Frankreich von 1562 bis 1598 ragt das Ereignis der Bartholomäusnacht vom August 1572 hervor, bis heute der Inbegriff eines unmenschlichen, mordenden Fanatismus. In dieser… … Universal-Lexikon